Außerklinische Intensivpflege

Die Aufgaben, die ein ambulanter Intensivpflegedienst übernehmen kann, sind so vielfältig wie die Personen, die wir betreuen. Erfahren Sie alles über unsere Leistungen und wie wir Ihnen in Ihrem Alltag behilflich sein können.

  • Überleitung des Patienten vom Krankenhaus nach Hause
  • persönliche Assistenz
  • individuelle Intensivversorgung bis zu 24 h täglich
  • Heimbeatmungspflege
  • Versorgung tracheotomierter Patienten
  • Palliativpflege
  • Sozialpflegerische Maßnahmen, wie Unterstützung der Angehörigen in ihrer Pflegekompetenz, Unterstützung bei Fragen zu Krankenkassenleistungen und Behördengängen, etc.
  • Angehörigenschulungen
  • Reanimations-Schulung für Kinder und Erwachsene (MegaCode-Training)
  • Hilfestellung bei der Freizeitgestaltung oder Reiseplanung
  • Zusammenarbeit mit Kooperationsärzten / regelmäßige Facharztvisiten
  • Verhinderungspflege
  • 24 - Stunden Rufbereitschaft

 

Wir übernehmen Intensivpflegeleistungen für Kinder und Erwachsene bei folgenden Krankheitsbildern:

  • Apallisches Syndrom / Wachkoma
  • Schädel-Hirn-Trauma - z. B. nach schwerem Unfall 
  • Muskeldystrophie
  • Kyphoskoliose und Skoliose 
  • MultipleSklerose (MS) 
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) 
  • Querschnittslähmung 
  • Lungenerkrankungen wie COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
  • Herzkreislauf Erkrankungen
  • Schwere Mehrfachbehinderungen

 

Ihre Ansprechpartner sind:

Franziska Lux

Pflegedienstleitung (außerklinische Intensivpflege)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Kai Wanzl

Pflegedienstleitung (außerklinische Intensivpflege)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.